4053 Haid, Linz Land, OÖ

Kategorie: Gas News

Selenskyj warnt vor Angriffen auf Gas-Infrastruktur

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj warnt vor Gefahren auch für Europa durch russische Raketenangriffe auf das Gastransportsystem. Darüber habe er am Donnerstag mit dem polnischen Ministerpräsidenten Donald Tusk gesprochen, berichtete Selenskyj abends in seiner Videobotschaft. Attacken auf die Gasinfrastruktur in der Westukraine stellten eine Gefahr für

China kann Europageschäft bei Gazprom nicht ersetzen

Die russischen Gasexporte in die EU vermag der schwungvolle Handel mit China nicht zu kompensieren. Der Verlust bei Gazprom beläuft sich auf sieben Milliarden. Russlands staatlicher Gaskonzern Gazprom, einst das wertvollste Unternehmen des Landes, kämpft mit den Folgen von Kundenabwanderungen in Europa. Versuche, die Lücken durch

„Eine asymmetrische Abhängigkeit“

Die Sicherheitsexpertin Velina Tchakarova hält Österreichs Umgang mit russischem Gas für „grob fahrlässig“. Was, wenn die Ukraine 2025 den Gastransit stoppt? Politanalystin Velina Tchakarova hält das für wahrscheinlich, ebenso wie weitere Gaslieferungen aus Russland, wenn auch über andere Wege als jetzt. Österreich hat in der EU

Öl- und Gasförderung in Österreich im Vorjahr gesunken

Die Förderung von Öl und Gas hat weltweit 2023 tendenziell zugenommen, in Österreich war der Trend aber weiter rückläufig, berichtete die GeoSphere Austria am Dienstag. Hierzulande ging die Förderung von Erdöl und Gas (Naturgas, also Erdgas und Erdölbegleitgas) um 10,2 Prozent zurück. Bei konstanter Jahresproduktion ist

Gazprom in den roten Zahlen

Russlands staatlicher Gaskonzern Gazprom, einst das wertvollste Unternehmen des Landes, kämpft mit den Folgen von Kundenabwanderungen in Europa infolge des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine. Das eingebrochene Gasgeschäft mit Europa trug dazu bei, dass der Energiekonzern erstmals seit 1999 ein Geschäftsjahr mit einem Verlust beendete: 2023

Mit Netz-Fusion könnte in Tirol Russen-Gas fließen

Ende 2025 soll das Gasnetz in Tirol mit jenem in Ostösterreich verbunden sein. Tigas würde die Ost-Leitung nur im Notfall anzapfen. Im Sommer startet die Salzburg AG mit dem Bau des seit Jahren ersehnten Zusammenschlusses der Gasleitungen von West-und Ost-Österreich. 20 Kilometer Rohre fehlen zwischen Saalfelden